Literarische Korrespondenz: Alois Schöpf an die hochmögenden Koalitions-Verhandler zu Wien. Betrifft: Die Österreichische Medienpolitik und die geschützte Werkstätte ORF unter besonderer Berücksichtigung des Falls Wolf/ Filzmaier

Sehr geehrte Damen und Herrn! Sicherlich werden Sie die Berichterstattung zur Steiermark-Wahl mitverfolgt haben. Vielleicht haben Sie auch die Gelegenheit genützt, zwischen den Angeboten der Sender ORF, oe24tv und Servus-TV hin und her zu wechseln.

WeiterlesenLiterarische Korrespondenz: Alois Schöpf an die hochmögenden Koalitions-Verhandler zu Wien. Betrifft: Die Österreichische Medienpolitik und die geschützte Werkstätte ORF unter besonderer Berücksichtigung des Falls Wolf/ Filzmaier
Hans Augustin: Der Kern des Problems ist die zunehmende Leseunlust. Wie kann die Belletristik noch gerettet werden? Essay

Mehr als 120 Seiten sind nicht zumutbar; und Bücher in der Art von "Krieg und Frieden" (in Zeiten wie diesen) gehen schon gar nicht mehr.

WeiterlesenHans Augustin: Der Kern des Problems ist die zunehmende Leseunlust. Wie kann die Belletristik noch gerettet werden? Essay
Regina Hilber: Truman Capote wäre heuer 100 Jahre alt geworden. Eine Würdigung des großen amerikanischen Autors

Truly, Truman (truːmən)! Fürwahr. Echt, so wahr ich hier stehe, Mann! Zu ihren Lebzeiten habe ich sie alle verpasst, jene großartigen amerikanischen Autoren in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts!

WeiterlesenRegina Hilber: Truman Capote wäre heuer 100 Jahre alt geworden. Eine Würdigung des großen amerikanischen Autors
Literarische Korrespondenz: Helmuth Schönauer an c.h. huber. Betrifft: Schweizer Verkehrskäse bzw. Parallelaktion im Wipp- und Zillertal

Bei einer Volksabstimmung sprachen sich in der Schweiz 53 % gegen den weiteren Ausbau im Autobahnnetz aus. Für die Projekte waren rund fünf Milliarden Euro veranschlagt.

WeiterlesenLiterarische Korrespondenz: Helmuth Schönauer an c.h. huber. Betrifft: Schweizer Verkehrskäse bzw. Parallelaktion im Wipp- und Zillertal
Helmuth Schönauer bespricht: Christoph Janacs / Ludwig Laher / Gerhard Ruiss: O du mein Österreich. (K)eine Lobeshymne. Über die Frage, wer hinter den österreichischen Hymnen steht.

Unter dem typisch süßlichen Titel „O du mein Österreich“ gehen ein Übersetzer, ein Germanist und ein Urheberrechtsspezialist (Janacs / Laher / Ruiss) der Frage nach, wie zeitgemäß die Bundeshymne und die einzelnen Landeshymnen noch sind.

WeiterlesenHelmuth Schönauer bespricht: Christoph Janacs / Ludwig Laher / Gerhard Ruiss: O du mein Österreich. (K)eine Lobeshymne. Über die Frage, wer hinter den österreichischen Hymnen steht.